









| |
Monolithischer
Beton-Regenspeicher mit Dichtungen |
Die Vorteile:
- PKW- und LKW-befahrbar,
Behälter-Wandstärke min. 10
cm mit Eisenbewährung, Eigen- und fremdüberwachte
Maßhaltigkeit nach DIN 4034
- 50
Jahre Mindestnutzungsdauer von Stahlbeton nach EN 1990 und EN 206-01
- steckerfertige Bauweise
-
auftriebsicher durch hohes Eigengewicht
- Absolut stabiles Fertigteil
- Maschinelles Wiederverfüllen und Verdichten des Aushubes möglich,
spart zusätzliches Verfüllmaterial
Lieferumfang:
- Stahlbetonbehälter mit Betongüte C35/45 nach
DIN 1045-1 bzw. DIN EN 206 in
monolithischer Rundbauweise - Steckerfertiger Zu- und Auslauf, sowie eine Öffnung für
Versorgungsleitungen mit jeweils einbetonierten Dichtungen für Rohre DN 100 im Konus
- Einstiegsöffnung min. 60cm nach DIN EN 1989-3 -
eine Mörtelfuge zwischen Konus und dem
zylindrischen Teil des Behälters - Schachtabdeckung begehbar
- Klasse A 15, wahlweise
Schachtabdeckung PKW befahrbar - Klasse B oder Schachtabdeckung LKW befahrbar
- Klasse D
|
Skizze: |
 |
|
Volumen in Liter bei Filter im Zulauf
|
Innen- Ø in Meter |
Außen- Ø in Meter |
Gesamt -höhe in Meter |
Zulauf- höhe in Meter |
Wasser- tiefe in Meter |
schwerstes Einzel- gewicht in Tonnen |
Gesamt- gewicht in Tonnen |
Artikel- nummer |
5.100 |
2,0 |
2,2 |
2,25 |
1,63 |
1,63 |
3,6 |
5,0 |
BM2022 |
6.200 |
2,6 |
1,98 |
2,98 |
4,2 |
5,6 |
BM2026 |
7.450 |
3,0 |
2,38 |
2,39 |
4,9 |
6,3 |
BM2030 |
8.400 |
3,3 |
2,68 |
2,68 |
5,4 |
6,8 |
BM2033 |
9.600 |
2,5 |
2,7 |
2,6 |
1,98 |
1,98 |
5,2 |
6,9 |
BM2526 |
11.500 |
3,0 |
2,38 |
2,38 |
6,0 |
7,7 |
BM2530 |
Hinweise für Lieferung und Einbau des
Beton-Regenspeichers |
Anmerkung: Die Gesamt-Höhe des Beton-Speichers
entspricht nicht der
Einbautiefe des Behälters!
Baugrube/Aushub: Der Aushub der Baugrube ist bauseitige Leistung. Beim Aushub ist
darauf zu achten, daß ein
ausreichender Arbeitsraum unter Berücksichtigung der Bodenklasse
erstellt wird. Achtung: Grubenrand absichern!! In die Grubensohle ist horizontal ein 10-20 cm starkes
Sandbett einzu- bringen und zu verdichten.
Die Zu- und Ablauftiefen können durch Hinzufügen von
Schachtausgleichsringen
Durchmesser 600 mm um max. 300 mm erhöht werden.
Zufahrt und Versetzen: Die Betonteile werden mit unserem Spezialkranfahrzeug angeliefert. Voraussetzung ist eine befestigte und ungehinderte Zufahrt direkt
an die Baugrube. Bei ungünstigen Zufahrtsbedingungen können die Bauteile auch mit einem
bauseitig organisierten Autokran eingesetzt werden. Für das Versetzen der Bauteile ist ein ausreichender Schwenkbereich des Kranes erforderlich !
Die Zufahrt an die Baugrube ist unbedingt mit unserer
Verkaufsabteilung abzustimmen. Die vereinbarten Anlieferungszeiten können nicht verbind- lich zugesichert werden. Für dadurch eventuell bauseitig entstehende
Kosten (Bagger, Autokran, Maurer usw.) wird keine Haftung übernommen. Wartezeiten des Spezialkranfahrzeuges (z.B.. bei nicht fertiger Baugrube
usw.) werden gesondert berechnet.
Vermörtelung: Bei Schachtkonus und Schachtabdeckung müssen die Fugen
wasserdicht vermörtelt werden. Der Fugenmörtel ist bauseitig, pro Fuge ca. zwei
Eimer, bereitzustellen (Zementmörtel MG II oder geeigneter Fertigmörtel mit
Dichtungsmittelzusatz). Die fachgerechte Vermörtelung ist bauseits eigenverantwortlich beim Versetzen von einem Maurer mit Hilfskraft aufzubringen.
Beachten Sie unsere ausführliche Einbauanweisung für Schachtbauanlagen,
sie ist Garantievoraussetzung! |
Datenblatt
 |
Einbauanleitung
 |
|
 |
 |
|
 |
Änderungen vorbehalten
|
|